Bauleiter:in Modul Kommunikation und Mitarbeiterführung
Durchgeführt von WIFI Kärten
Beschreibung
Das Modul "Kommunikation und Mitarbeiterführung" ist ein essenzieller Bestandteil der Ausbildung zur Bauleiterin. In diesem Kurs wirst Du in die Welt der effektiven Kommunikation und der Führung von Mitarbeitern eingeführt. Die Bauleitung erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, Teams zu leiten, Konflikte zu lösen und klare, präzise Informationen zu vermitteln. Du wirst lernen, wie Du interne und externe Kommunikation optimal gestalten kannst, um die Effizienz und das Arbeitsklima auf der Baustelle zu verbessern. In der ersten Phase des Moduls konzentrieren wir uns auf die interne Kommunikation. Hierbei wirst Du Methoden kennenlernen, um Informationen klar und verständlich an Dein Team zu übermitteln. Wir werden Techniken erarbeiten, die Dir helfen, Missverständnisse zu vermeiden und ein offenes Kommunikationsklima zu schaffen. Der nächste Schritt ist die externe Kommunikation. Hierbei geht es darum, wie Du mit Auftraggebern, Subunternehmern und anderen Stakeholdern effektiv kommunizierst. Du wirst lernen, wie Du Informationen professionell präsentierst und Deine Argumente überzeugend darlegst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist Rhetorik. Du wirst lernen, wie Du Deine Stimme und Körpersprache gezielt einsetzen kannst, um Deine Botschaften wirkungsvoll zu vermitteln. Rhetorik ist nicht nur wichtig für Präsentationen, sondern auch für Verhandlungen und Diskussionen. Konfliktmanagement ist ein weiteres zentrales Thema. Du wirst Strategien kennenlernen, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Dies ist besonders wichtig, da Konflikte in der Bauleitung häufig auftreten können und eine schnelle Lösung entscheidend für den Projekterfolg ist. Im Rahmen des Verhandlungstrainings wirst Du lernen, wie Du erfolgreich verhandelst und dabei sowohl Deine Interessen als auch die der anderen Parteien berücksichtigst. Dies wird Dir helfen, in verschiedenen Situationen selbstbewusst aufzutreten und die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Mitarbeiterinnenführung ist ein weiterer Kernpunkt des Moduls. Hier wirst Du Techniken und Ansätze kennenlernen, um Dein Team zu motivieren und zu führen. Du wirst lernen, wie Du individuelle Stärken erkennst und förderst, um die Teamleistung zu maximieren. Abschließend wirst Du die Möglichkeit haben, Deine Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Du wirst lernen, wie Du Informationen ansprechend und verständlich aufbereiten kannst, um Dein Publikum zu fesseln und zu überzeugen. Mit diesem Modul legst Du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Bauleiterin, indem Du die notwendigen Kommunikations- und Führungsfähigkeiten erwirbst, die in der heutigen Bauindustrie unerlässlich sind.
Tags
#Kommunikation #Karriere #Führungskompetenz #Präsentation #Konfliktmanagement #Mitarbeiterführung #Rhetorik #Bauleitung #Bauwirtschaft #VerhandlungstrainingTermine
Kurs Details
Dieses Modul richtet sich an alle, die eine Karriere als Bauleiterin anstreben oder bereits in diesem Bereich tätig sind und ihre Kommunikations- und Führungsfähigkeiten verbessern möchten. Es ist ideal für Frauen, die in der Bauwirtschaft arbeiten oder sich auf eine Führungsposition vorbereiten wollen.
Das Modul Kommunikation und Mitarbeiterführung beschäftigt sich mit den wesentlichen Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Bauleitung notwendig sind. Kommunikation ist der Schlüssel zu einem effektiven Team und einem reibungslosen Projektablauf. Mitarbeiterführung umfasst die Fähigkeit, Teams zu motivieren, zu leiten und Konflikte zu managen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer effektiven internen Kommunikation?
- Wie kannst Du Konflikte im Team frühzeitig erkennen?
- Welche Rhetorik-Strategien sind besonders wirkungsvoll in Verhandlungen?
- Nenne drei Methoden zur Motivation von Mitarbeitern.
- Was sind die Vorteile einer klaren externen Kommunikation?
- Wie gehst Du mit schwierigen Gesprächspartnern um?
- Welche Rolle spielt Körpersprache in der Kommunikation?
- Wie bereitest Du eine erfolgreiche Präsentation vor?
- Was sind die Schritte eines erfolgreichen Verhandlungsprozesses?
- Wie förderst Du die Stärken Deiner Teammitglieder?